Förderung des Rad- und Fußverkehrs

Die kommunalen Arbeitsgemeinschaften für Rad- und Fußverkehr stellen sich vor.

Elf starke Arbeitsgemeinschaften für mehr Rad- und Fußverkehr in Deutschland.

Herzlich Willkommen auf der gemeinsamen Internetpräsenz der elf Arbeitsgemeinschaften. Im folgenden finden Sie alle Ansprechpartner mit Kontaktdaten für die Förderung des Radverkehrs.

Unser Webinar zum Fahrradleasing
für kommunale Beschäftigte vom 11. Juni 2021:

Sehen Sie hier das Webinar als Video nochmals an:

Hier gibt es Informationen dazu.

Baden-Württemberg

Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.V. AGFK-BW



c/o Nahverkehrsgesellschaft
Baden-Württemberg mbH
Wilhelmsplatz 11
70182 Stuttgart

Kontakt:
– Erster Bürgermeister Günter Riemer, Stadt -Kirchheim unter Teck, Vorstandsvorsitzender
– Anna Hussinger, AGFK-BW, Geschäftsstellenleiterin

Tel: 07 11/239 91-212

Mail: info@agfk-bw.de

90 Mitglieder

zur Webseite

Bayern

Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.
AGFK Bayern

Karl-Zucker-Straße 2 
91052 Erlangen

Kontakt:
Sarah Guttenberger, Geschäftsführerin

Tel: 0 91 31 6168188

Mail: info@agfk-bayern.de

108 Mitglieder

zur Webseite

Brandenburg

Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen des Landes Brandenburg
AGFK BB

c/o IPG Infrastruktur- und Projekt-
entwicklungsgesellschaft mbH
Burgstraße 30
14467 Potsdam

Kontakt:
Torsten Wolter

Tel: 0331 20084 33

Mail: info@agfk-brandenburg.de

30 Mitglieder

zur Webseite

Hessen

Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität
AGNH

c/o Hessisches Ministerium für Wirtschaft,
Energie, Verkehr und Wohnen
Kaiser-Friedrich-Ring 75
65185 Wiesbaden

Kontakt:
Stefan Burger

Tel: 0611 815 2390

Mail: agnh@wirtschaft.hessen.de

297 Mitglieder

zur Webseite

Weitere Webseiten der AGNH finden Sie hier:

www.schneller-radfahren.dewww.radfahren-gemeinsam-neu-entdecken.de www.raddaten-hessen.dewww.fussverkehr-in-hessen.de

Mecklenburg-Vorpommern

Arbeitsgemeinschaft für fahrrad- und fußgängerfreundliche Kommunen MV e.V.
AGFK MV

c/o Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Amt für Mobilität
Fachbereich Mobilität
Holbeinplatz 14
18069 Rostock

Kontakt:
Tim Birkholz, Geschäftsführer

Tel: 03 81/381 73 55

Mail: mail@agfk-mv.de

15 Mitglieder

zur Webseite

Niedersachsen/Bremen

Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e.V.

c/o Region Hannover
Höltystraße 17
30171 Hannover

Kontakt:
Edwin Süselbeck, Geschäftsführer

Tel: 05 11/92 00 71 78

Mail: info@agfk-niedersachsen.de

72 Mitglieder

zur Webseite

Nordrhein-Westfalen

Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS NRW)

c/o Rathaus Stadt Krefeld
Von-der-Leyen-Platz 1
47798 Krefeld

Kontakt:
Christine Fuchs, Vorstand

Tel: 0 21 51 / 86-42 83
Fax: 0 21 51 / 86-43 65

Mail: info@agfs-nrw.de

94 Mitglieder

zur Webseite

Sachsen

Arbeitsgemeinschaft sächsischer Kommunen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs e.V. (wegebund)

Weißeritzstraße 42
01067 Dresden

Kontakt:
Frank Kutzner, Geschäftsführer

Tel: 03 51/271 841 70

post@wegebund.de

21 Mitglieder

zur Webseite

Sachsen-Anhalt

Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt e.V. (AGFK LSA e.V.)

Geschäftsstelle
Krumbholzallee 5
06406 Bernburg/Saale

Kontakt:
Matthias Marx, Geschäftsführer


Tel: 03 47 1/36 60 29

Mail: post@agfk-lsa.de

84 Mitglieder

zur Webseite

Schleswig-Holstein

Kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs in Schleswig-Holstein (RAD.SH e.V.)

Geschäftsführung
Wolfskamp 49
24113 Kiel

Kontakt:
Dr. Thorben Prenzel


Tel: 0163 / 92 33 640

Mail: thorben.prenzel@rad.sh

145 Mitglieder

zur Webseite

Thüringen

Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Thüringen e.V.
(AGFK-TH)

Geschäftsstelle
AGFK Thüringen e.V.
Breite Gasse 4/5
99084 Erfurt

Kontakt:
Philipp Ruhstorfer
Aline Suchantke
Tel: 03 61/60 02 00 70

Mail: geschaeftsstelle@agfk-thueringen.de

16 Mitglieder

zur Webseite

Hier finden Sie alle Information kompakt als Flyer zusammengestellt 

Download Flyer

Sie suchen Kontakt?

Bitte nutzen Sie die Links oben bei den einzelnen Arbeitsgemeinschaften. Für Informationen zu und Fragen über diese Webseite nutzen Sie bitte das folgende Formular.